Workshop Fairer Handel
Samstag, 7. Juni 2008 von 14 bis 18 Uhr in Geseke
Austausch und
Fortbildung für Weltläden und Aktionsgruppen
Veranstaltet vom Arbeitskreis Eine Welt Münster e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Regenbogen Geseke e.V.
Liebe Mitarbeiterinnen in den Weltläden und Aktionsgruppen! Der Weltladen
Regenbogen in Geseke und der Arbeitskreis Eine Welt Münster (AEW)
laden Sie in Zusammenarbeit mit der FAIR Handelsgesellschaft Münster
herzlich zu einem Austausch- und Fortbildungstag zum Fairen Handel
ein. Den Neustart beginnen wir im Ostwestfälischen, nachdem bei unserem Treffen 2006 in Lippstadt der Wunsch nach weiteren Treffen in der Region geäußert wurde. Verändert
haben wir ein wenig die Struktur des Tages. In Geseke werden wir uns
nur nachmittags treffen und keine parallel stattfindenden Workshops
anbieten. Der Erfahrungsaustausch untereinander soll ebenso zur Geltung
kommen wie Elemente der Fortbildung zu Themen des Fairen Handels. Wir würden
uns sehr freuen, wenn Sie auch dieses Angebot gut annehmen und mit
Ihren praktischen Erfahrungen bereichern und Anregungen für Ihre
Arbeit im Fairen Handel erhalten. Marlies Stracke
- Weltladen Regenbogen Geseke Georg Knipping - AEW/FAIR Münster Kontakt und Anmeldung: Arbeitskreis
Eine Welt e.V.
Das
Programm im Überblick: |
||
Workshop
1
Im Workshop wird das Grundkonzept der Fairen Woche vorgestellt und wir entwickeln gemeinsam Ideen zur Umsetzung unterschiedlicher Aktivitäten. Aktuelle
Infos zürn Thema erhalten Sie ab sofort unter www.fairewoche.de |
||
Workshop
2 Die Aufgaben im Weltladen und der Aktionsgruppe sind vielfältig. Wir wollen Waren verkaufen, über den Fairen Handel und Entwicklungspolitik informieren, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit machen... Schnell stoßen wir an Grenzen, erreichen weniger als wir wollen und sind mit unserer Arbeit unzufrieden. Im Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir unsere Arbeit organisieren können und wie es uns gelingen kann, zufriedenstellend in einem Team zu arbeiten. Im
Seminar können nur grob einzelne Elemente vorgestellt werden, die
Ladenorganisation selbst muss dann im jeweiligen Team vor Ort stattfinden.
Hilfsmittel hierzu und Fragen des weiteren Vorgehens werden im Workshop
vorgestellt. |